1230km: in vier Wochen, während drei Jahren, dem Rhein entlang und auf dem Rhein, zu Fuss, mit dem Fahrrad und im Kanu. Dieses Projekt wollen Beat De Ventura, Rico Diethelm und Kerstin Hänseler mit zwei Oberstufenklassen vom September 2018 bis im Mai 2021 realisieren.
Schaffhausen liegt am Rhein, unser Trinkwasser stammt aus und unser Abwasser fliesst in den Rhein. Ausserdem liefert der Rhein einen Grossteil unserer elektrischen Energie. Nicht umsonst wird Wasser oft als Quelle des Lebens bezeichnet, denn ohne Wasser geht fast gar nichts mehr. Gemeinsam mit 30 Schülerinnen und Schülern der 1. Sek und der 1. Real wollen wir uns deshalb in den nächsten drei Jahren auf den Weg machen und den Rhein erkunden, erleben und „er-fahren“. Dieser Weg, von der Quelle bis zur Mündung, steht auch sinnbildlich für die drei Jahre Orientierungsschule: für den Übergang von der Schule ins Berufsleben, von der Kindheit in die Erwachsenenwelt.
1. Etappe (4 Tage, im September 2018)
1. Oberstufe (4 Tage, im September 2018) – „die Wanderung“: Mit dem Zug geht’s auf den Oberalppass, auf 2044m.ü.M. Von dort aus steigen wir zu Fuss hinauf zum Tomasee, der Quelle des Rheins, auf 2345m.ü.M. Es folgt der Abstieg zur Maighelshütte, wo wir unsere erste Nacht verbringen werden. Am zweiten Tag geht’s talwärts bis nach Disentis (1130m.ü.M.) – hier haben wir bereits über die Hälfte der Höhendifferenz von Rheinquelle und Mündung hinter uns gebracht! Die Wanderung am dritten Tag führt uns bis nach Ilanz, am vierten Tag durchwandern wir die spektakuläre Rheinschlucht und gelangen nach Reichenau. Von hier fahren wir mit dem Zug vorerst wieder nach Neunkirch zurück.
2. Etappe (4 Tage, im August/September 2019)
2. Oberstufe (4 Tage, im August/September 2019) – „die Velotour“: Zuerst geht’s mit dem Zug ans Ende unserer Wanderung der 1. Oberstufe, nach Reichenau. Dort nehmen wir unsere Fahrräder in Empfang und fahren in vier Tagesetappen, dem Rhein und dem Bodensee entlang (total ca. 220km) zurück nach Neunkirch. Wir übernachten in Zelten auf Campingplätzen und kochen selber.
3. Etappe (5 Tage, im August/September 2020)
3. Oberstufe (5 Tage, im August/September 2020) – „die Kanutour“: Die Strecke von Neuhausen bis nach Basel wird gepaddelt: In Viererkanus werden wir fünf Tage auf dem Rhein unterwegs sein – unter der Leitung eines professionellen Kanutourenanbieters. Übernachtet wird wiederum in Zelten auf einfachen Campingplätzen entlang des Rheins.
4. Etappe (14 Tage, im April/Mai 2021)
3. Oberstufe (14 Tage, im April/Mai 2021) – „der krönende Abschluss“. Der letzte und längste Teil unseres Rheinprojektes ist für die Schülerinnen und Schüler freiwillig. Wer teilnehmen möchte, muss eine Woche Ferien „opfern“, wird aber belohnt mit einem sicherlich unvergesslichen Erlebnis. Wer nicht mitkommen möchte, erarbeitet ein eigenes Projekt zum Thema Rhein und/oder Wasser während der ersten Schulwoche nach den Frühlingsferien in der Schule.
In zwölf Etappen legen wir mit dem Fahrrad die restlichen knapp 1000km zurück und durchfahren dabei abwechslungsreiche und eindrückliche Landschaften. Wir übernachten wiederum in unseren Zelten. Die Reise endet im Rotterdamer Stadtteil Hoek (Ecke) van Holland, am Atlantik. Die Rückreise nach Neunkirch erfolgt mit Zug oder Bus. Unser Projekt ist vielseitig, abwechslungsreich und es ist – und soll auch – eine sportliche Herausforderung für die Schülerinnen oder Schüler sein. Diese ist aber, und davon sind wir überzeugt, von allen gut zu bewältigen. Zudem wird das Projekt mit Sicherheit viele bleibende Eindrücke hinterlassen, verschiedenste Erfahrungen ermöglichen und hoffentlich auch zu einem rücksichtsvollen und nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen beitragen.
Schule Neunkirch
Kontakt: Rico Diethelm E-Mail